« Kleiner Briefkasten die Gartenlaube 1889 » : différence entre les versions

De cb_cardio
mAucun résumé des modifications
mAucun résumé des modifications
 
(12 versions intermédiaires par 11 utilisateurs non affichées)
Ligne 1 : Ligne 1 :
<br> Schwarze Trüffel sind 10-12 Tage haltbar; weiße Trüffel haben mit nur 2-7 Tagen eine deutlich kürzere Haltbarkeit und werden schneller schlecht. Ihr unverwechselbarer Geschmack verleiht Gerichten eine einzigartige Note und macht die Schwarze Trüffel zu einer begehrten Zutat in der Gastronomie. Als aber in der Neuzeit Voksküchen entstanden, da feierte der spartanische Koch in neuer Gestalt seine Wiedergeburt, er, der weniger auf den Geschmack achtet und es sich vor Allem angelegen sein läßt, gesunde und kräftige Kost zu schaffen. Die Frische dieses weißen Trüffels, ist einzigartig, Ihr Geschmack und das Aroma unvergesslich. Das zahlreiche Heer der Männer, deren Stand sich durch die weißen Mützen und Schürzen kennzeichnet, und das viel zahlreichere der Jungfrauen und Frauen, die den Quirl und Löffel als Küchenscepter schwingen, hat ihr Wirken und Streben in den Dienst einer und derselben Aufgabe gestellt: Was die Natur an verzehrungswerthen Gegenständen über Länder und Meere verstreut hat, das wissen die Köche und Köchinnen in menschenwürdige Kost zu verwandeln; sie Alle, ohne Ausnahme und ohne Unterschied, sind aufmerksame Diener des menschlichen Magens. Nichts gewährt einen trübseligern Anblick, als ein solch’ zerquetschter Glückspilz. Griffel nichts oder sehr wenig an den Narben bleibe, man sagt hier, daß man keine Spitzen mache, weil der abgerissene Griffel in Ansehung der Narben spitzig aussieht.<br><br><br> Ihre Erzeugnisse eignen sich ja am besten zum Schaugepränge, und außerdem war ja die Ausstellung von den deutschen Gastwirthen in’s Leben gerufen worden, die bei ihren Table d’hôtes bekanntlich keine Volksnahrung auftischen. Wir sind in ein wahres Labyrinth gerathen, und wenn wir bei dem Besuche der Ausstellung nicht allein sehen, sondern auch lernen wollen, so müssen wir einen Ariadnefaden zur Hand haben, der uns vor Verirrungen schützt. Der gute Mann hatte in den Vereinigten Staaten einen beträchtlichen Theil seiner Muttersprache vergessen, ohne von der englischen viel zu lernen. Mehrere günstige Gelegenheiten, die er dort keck beim Schopfe faßte, machten ihn in Kurzem zum vermögenden Mann. Hier kaufte er mehrere Bauplätze, die Dank dem Herrn Haußmann bald um einige hundert Procente stiegen. Schier gewaltig war das Frühstück, welches der „Verein Leipziger Gastwirthe" servirte; fein säuberlich geputzt und geordnet standen da mehrere Hirschrücken, ein Wildschweinskopf, zwei große Rheinlachse, Truthähne, Birkwild, Fasanen, Salate, Hummerpyramiden, Pasteten u. dergl. Es giebt zunächst Meister und Meisterinnen der Kochkunst, die den Mantel auf zwei Schultern tragen und also zweien Herren dienen. 218), gesehen, wie die Herren Cr.<br><br><br> Seit dem Staatsstreich hat man in Paris unzählige solcher Individuen gesehen, die von schwindelnder oder vielmehr von erschwindelter Höhe wieder in Armuth zurückgesunken und, statt in glänzender Equipage mit üppig zurückgelehntem Kopfe und behaglich ausgestreckten Beinen über die Boulevards zu rollen, gesenkten Hauptes auf dem Asphalt wandeln, unbeachtet von Denen, die während der Zeit des Glanzes demüthig in ihren Vorzimmern harrten. Die gemüthlichen Bürger der Pleißestadt blicken mit einem gewissen Stolz auf diese neue Schöpfung, die, von dem Schützenhausgarten aus gesehen, in der That einen äußerst gefälligen Anblick bietet. Alle diese Prachtstücke entzücken ohne Zweifel das Auge des Beschauers und schmecken vortrefflich, aber wir können sie in diesem Artikel nur flüchtig berühren. Sie haben auch in vielen Familien dadurch sehr viel Unheil angerichtet, daß man ihren Luxus nachahmt, ohne die Mittel zu demselben bestreiten zu können. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Was dieses von dem energischen Unternehmer, Herrn Berthold, gegründete und erst vor Jahrefrist eröffnete Etablissement für Leipzig bedeutet, das hat diese Gelegenheit gelehrt: die Stadt besitzt in dem Krystallpalaste nicht nur einen für Vergnügungen sehr geeigneten Raum, sondern auch ein für Ausstellungen verschiedenster Art passendes Gebäude. Die Art und Weise jedoch, in welcher dieser zahlreichste unter allen Berufsständen für seinen Herrn und Gebieter Sorge trägt, ist von sehr verschiedenem Werth, wie überhaupt alle Dienstleistungen, die auf dieser Erde verrichtet werden.<br><br><br> Ihre Form hängt von der Beschaffenheit der Erde ab, in der der Edelpilz wächst. Schließlich gibt es hier das Maison de la Truffe, das den Urlaubern auch im Hochsommer alles über den Edelpilz erzählt. Es liegt uns zwar durchaus fern, das hohe Verdienst, welches sich die Aussteller der fertigen Gerichte um die Ausstellung selbst erworben haben, in irgend welcher Welse schmälern zu wollen, aber eine Würdigung dieses Verdienstes kann hier nicht unsere Aufgabe sein; denn wie sollten wir unseren Lesern einen Begriff von der Pracht einer Hummerpyramide beibringen, die meterhoch auf dem Tische in die Höhe ragt, oder von dem gewaltigen Eindruck eines gebratenen Hirschrückens, der auf einem fußhohen Fettsockel ruht? An diesem Uebel, welches so alt ist wie die menschliche Cultur, tragen freilich die Köche selbst am wenigsten Schuld; denn immer gab es und immer wird es reiche Leute geben, welche an der einfachen spartanischen Kost kein Wohlgefallen finden.<br>
<br> Hört sie doch auch auf den Namen Tuber albidum pico, womit sie sich als kleine Schwester der edlen, weißen Alba-Trüffel (Tuber magnatum) vorstellt. Die Frühlingstrüffel - günstig und oft unterschätzt: Die Frühlingstrüffel (Tuber borchii) führt unter den Speisetrüffeln leider ein Schattendasein. Für die Aufbewahrung der Frühlingstrüffel ist ein Kühlschankbereich mit einer Temperatur von zwei bei vier Grad Celsius ideal. Wer Photographien in Briefumschlägen verschickt, der soll sich die kleine Mühe nicht verdrießen lassen, zwei Pappstückchen zurecht zu schneiden und das Kärtchen dazwischen zu legen, sonst findet der Empfänger immer die Stempelspuren auf dem Bild. Beim Anrichten wird es warm über Fisch oder ein Stück übriggebliebenes heißgemachtes Fleisch gestrichen, welches wieder als ein ganzes zur Tafel gebracht werden soll. Werden 1-1 ½ Tag eingewässert, das Braune abgeschält, in Wasser gekocht, in Butter durchgeschmort und beim Anrichten in die Sauce gegeben. Das Ausnehmen der Gans erfordert einige Vorsicht und geschieht, wie folgt: Beim Herausziehen der Speiseröhre (Straße) am Halse sucht man mit dem Finger den Inhalt oben so viel als möglich zu lösen, greift dann mit der rechten Hand unten in den Querschnitt hinein, zieht zuerst das Eingeweide nach und nach heraus, faßt dann in den Magen und bringt ihn bis vor die Oeffnung; da derselbe aber nicht mit der Hand durchzubringen ist, so muß die linke Hand, auf der Brust liegend, nachschieben, so daß man die Spitze des Magens fassen und ihn herausziehen kann.<br><br><br> Nachdem die Gans gereinigt, schneidet man Kopf und Hals, sowie auch die Beine im ersten Gelenk weg, haut die Flügel zwei Finger breit vom Körper ab und gebraucht solches sammt Leber, Lunge, Herz und Magen zum Gänseschwarz (Ragout). Bouillon, ½ Pint Bratenbrühe und ½ Pint Bratensatz ohne Salz wird zu Sirup eingekocht, während solches zuweilen umgerührt werden muß. Dann legt man sie in kaltes Wasser, zieht von den länglichen Stücken die Haut ab, löst aus den anderen die fleischigen Theile, schneidet dieselben in einige Stücke und kocht sie während 10 Minuten im Fricassee gahr. Noch im Anfange dieses Jahrhunderts besaß jeder bessere Hausstand eine große Laterne, welche bei Gängen während der Nacht durch die Dienerschaft vorangetragen zu werden pflegte. Reihe an. So macht man bei Hasen, welche fein gespickt werden sollen, zu beiden Seiten des Rückgrats der Länge nach herunter 2 Reihen, also 4 im ganzen; für gewöhnlich sind 2 hinreichend.<br><br><br> 27. Mai 1813 den Freiherrenstand und am 12. November 1820 das Indigenat des Königreiches Ungarn de ordine baronum magnatum etc. In diese Lösung taucht man die unverbrennlich zu machenden Kleider, Spitzenvorhänge etc. In gekochtem Zustand werden diese kulinarischen Irrläufer dunkelbraun, doch niemals tiefschwarz wie der Perigordtrüffel. Es ist noch zu bemerken, daß dieselbe, wenn sie an Speisen gebraucht werden soll, nicht kochen darf, sondern recht kurz vor dem Anrichten hinzu gethan wird. Dann drückt man dieselben aus und gibt sie, wenn das Ragout oder Fricassee ausgeschäumt ist, hinzu. 14. Braune Kraftbrühe zu braunem Ragout. Wünscht man dieselben zum Ragout anzuwenden, so entferne man mit einem Messer die äußere braune Schale, koche die Kastanien in kochendem Wasser so lange, bis man die braune Haut gleichwie die der Mandeln abziehen kann, und wasche sie mit kaltem Wasser. Das mag daran liegen, dass sie mit einem Durchmesser von zehn bis 60 Millimeter recht klein und häufig auch nicht ganz makellos ist. Die Hauptsaison von schwarzem Perigord-Trüffel ist im Winter von Dezember bis März, es gibt aber auch den preiswerteren Sommer- und Herbsttrüffel. Käsige Butter nehme man nicht, wäre man aber genöthigt, Gebrauch davon zu machen, so muß sie langsam geschmolzen und vom Bodensatz abgegossen werden.<br><br><br> Ist das Fleisch nach Verlauf von 1-2 Stunden gut ausgekocht, so gießt man die Brühe durch ein Haarsieb und entfernt Fett und Bodensatz. Die Trüffel ist eines dieser Geheimnisse, die so gut verborgen sind, dass selbst die Toskaner nicht wirklich erkennen, das die Edelknolle buchstäblich um die Ecke wächst. Jede Ecke der Toskana hat eine lange Geschichte zu erzählen, die aus Traditionen, Leidenschaft für das eigene Land und harter Arbeit besteht. Dies bei der Keimung aus den Sporen zuerst hervorgehende und anfangs allein sich entwickelnde Organ des Pilzes ist zur Aufnahme der Nährstoffe bestimmt und befindet sich daher immer auf oder in dem Substrat, so daß es den meist am wenigsten sichtbaren und ausgezeichneten Teil des Pilzes darstellt. 10. Unterordnung (resp. Ordnung V): Bauchpilze (Gastromycetes), meist große Schwämme, deren Fruchtkörper das Hymenium nie auf der freien Oberfläche, sondern stets in Kammern oder Höhlungen des Innern enthält. Es ist dadurch nicht nur das öftere unangenehme Geräusch des Mörsers und das jedesmalige Ausputzen desselben zu vermeiden, sondern es kann auch gerade so viel Gewürz als wünschenswerth ist gebraucht werden.<br>

Dernière version du 17 mars 2025 à 08:13


Hört sie doch auch auf den Namen Tuber albidum pico, womit sie sich als kleine Schwester der edlen, weißen Alba-Trüffel (Tuber magnatum) vorstellt. Die Frühlingstrüffel - günstig und oft unterschätzt: Die Frühlingstrüffel (Tuber borchii) führt unter den Speisetrüffeln leider ein Schattendasein. Für die Aufbewahrung der Frühlingstrüffel ist ein Kühlschankbereich mit einer Temperatur von zwei bei vier Grad Celsius ideal. Wer Photographien in Briefumschlägen verschickt, der soll sich die kleine Mühe nicht verdrießen lassen, zwei Pappstückchen zurecht zu schneiden und das Kärtchen dazwischen zu legen, sonst findet der Empfänger immer die Stempelspuren auf dem Bild. Beim Anrichten wird es warm über Fisch oder ein Stück übriggebliebenes heißgemachtes Fleisch gestrichen, welches wieder als ein ganzes zur Tafel gebracht werden soll. Werden 1-1 ½ Tag eingewässert, das Braune abgeschält, in Wasser gekocht, in Butter durchgeschmort und beim Anrichten in die Sauce gegeben. Das Ausnehmen der Gans erfordert einige Vorsicht und geschieht, wie folgt: Beim Herausziehen der Speiseröhre (Straße) am Halse sucht man mit dem Finger den Inhalt oben so viel als möglich zu lösen, greift dann mit der rechten Hand unten in den Querschnitt hinein, zieht zuerst das Eingeweide nach und nach heraus, faßt dann in den Magen und bringt ihn bis vor die Oeffnung; da derselbe aber nicht mit der Hand durchzubringen ist, so muß die linke Hand, auf der Brust liegend, nachschieben, so daß man die Spitze des Magens fassen und ihn herausziehen kann.


Nachdem die Gans gereinigt, schneidet man Kopf und Hals, sowie auch die Beine im ersten Gelenk weg, haut die Flügel zwei Finger breit vom Körper ab und gebraucht solches sammt Leber, Lunge, Herz und Magen zum Gänseschwarz (Ragout). Bouillon, ½ Pint Bratenbrühe und ½ Pint Bratensatz ohne Salz wird zu Sirup eingekocht, während solches zuweilen umgerührt werden muß. Dann legt man sie in kaltes Wasser, zieht von den länglichen Stücken die Haut ab, löst aus den anderen die fleischigen Theile, schneidet dieselben in einige Stücke und kocht sie während 10 Minuten im Fricassee gahr. Noch im Anfange dieses Jahrhunderts besaß jeder bessere Hausstand eine große Laterne, welche bei Gängen während der Nacht durch die Dienerschaft vorangetragen zu werden pflegte. Reihe an. So macht man bei Hasen, welche fein gespickt werden sollen, zu beiden Seiten des Rückgrats der Länge nach herunter 2 Reihen, also 4 im ganzen; für gewöhnlich sind 2 hinreichend.


27. Mai 1813 den Freiherrenstand und am 12. November 1820 das Indigenat des Königreiches Ungarn de ordine baronum magnatum etc. In diese Lösung taucht man die unverbrennlich zu machenden Kleider, Spitzenvorhänge etc. In gekochtem Zustand werden diese kulinarischen Irrläufer dunkelbraun, doch niemals tiefschwarz wie der Perigordtrüffel. Es ist noch zu bemerken, daß dieselbe, wenn sie an Speisen gebraucht werden soll, nicht kochen darf, sondern recht kurz vor dem Anrichten hinzu gethan wird. Dann drückt man dieselben aus und gibt sie, wenn das Ragout oder Fricassee ausgeschäumt ist, hinzu. 14. Braune Kraftbrühe zu braunem Ragout. Wünscht man dieselben zum Ragout anzuwenden, so entferne man mit einem Messer die äußere braune Schale, koche die Kastanien in kochendem Wasser so lange, bis man die braune Haut gleichwie die der Mandeln abziehen kann, und wasche sie mit kaltem Wasser. Das mag daran liegen, dass sie mit einem Durchmesser von zehn bis 60 Millimeter recht klein und häufig auch nicht ganz makellos ist. Die Hauptsaison von schwarzem Perigord-Trüffel ist im Winter von Dezember bis März, es gibt aber auch den preiswerteren Sommer- und Herbsttrüffel. Käsige Butter nehme man nicht, wäre man aber genöthigt, Gebrauch davon zu machen, so muß sie langsam geschmolzen und vom Bodensatz abgegossen werden.


Ist das Fleisch nach Verlauf von 1-2 Stunden gut ausgekocht, so gießt man die Brühe durch ein Haarsieb und entfernt Fett und Bodensatz. Die Trüffel ist eines dieser Geheimnisse, die so gut verborgen sind, dass selbst die Toskaner nicht wirklich erkennen, das die Edelknolle buchstäblich um die Ecke wächst. Jede Ecke der Toskana hat eine lange Geschichte zu erzählen, die aus Traditionen, Leidenschaft für das eigene Land und harter Arbeit besteht. Dies bei der Keimung aus den Sporen zuerst hervorgehende und anfangs allein sich entwickelnde Organ des Pilzes ist zur Aufnahme der Nährstoffe bestimmt und befindet sich daher immer auf oder in dem Substrat, so daß es den meist am wenigsten sichtbaren und ausgezeichneten Teil des Pilzes darstellt. 10. Unterordnung (resp. Ordnung V): Bauchpilze (Gastromycetes), meist große Schwämme, deren Fruchtkörper das Hymenium nie auf der freien Oberfläche, sondern stets in Kammern oder Höhlungen des Innern enthält. Es ist dadurch nicht nur das öftere unangenehme Geräusch des Mörsers und das jedesmalige Ausputzen desselben zu vermeiden, sondern es kann auch gerade so viel Gewürz als wünschenswerth ist gebraucht werden.